Geburtstag am anderen Ende der Welt

Als feststand das und wann wir nach Neuseeland fliegen, habe ich mich relativ schnell gefragt wie es wohl ist im Ausland Geburtstag zu haben, weit weg von Freunden und Familie. Jetzt weiß ich wie es ist. Ich hatte einen tollen Tag mit vielen schönen Erlebnissen, aber das Heimweh war trotzdem etwas stärker als sonst… 😉

Mein Highlight des Tages war ganz klar mein Geburtstagsgeschenk von Jonas: Hobbiton! ❤ Wir sind nicht soooo krasse Fans von „Herr der Ringe“ oder „Hobbit“, aber wir mögen die Filme und sehr gern Mittelaltermärkte und wollen uns hier in Neuseeland ein paar Drehorte angucken. Hobbiton ist inzwischen DIE Touristen-Attraktion der Region „Central North Island“ geworden. Dementsprechend war unser Bus voll und als wir angekommen sind, waren überall Autos und Menschen. Das ganze heißt wohl nicht umsonst „Tourist Farm“. ^^

Crowd HobbitonIch war also etwas skeptisch… ABER…

hobbiton_03 hobbiton_07 hobbiton_05

hobbiton_13Die Fimsets wurden für den Dreh vom „Hobbit“ liebevoll nachgebaut und zwar aus Stein und Holz und nicht wie bei „Herr der Ringe“ aus Styropor und Plastik. Dabei wurde auf kleinste Details geachtet… so süß. ❤ Aus einem Schornstein kam sogar „Rauch“ (Nebelmaschine… 😉 ).

hobbiton_11 hobbiton_10

hobbiton_08_bilbo

hobbiton_09

Wir waren zur perfekten Jahreszeit da, alles war wunderbar grün und überall haben Blumen geblüht. ❤ – Mehrere Gärtner kümmern sich um alles und die Rasenflächen werden ständig gewässert, aber im Sommer soll es trotzdem ab und zu mal gelbe Stellen geben… Wir konnten die volle Pracht genießen!

hobbiton_06 hobbiton_02

Unser Guide hat selbst Hobbitgröße. ^^ Sie war total süß, gut zu verstehen und hat witzige Geschichten vom Dreh und dem Set erzählt. Zum Beispiel das Viggo Mortensen mit seinem echten Schwert in einer Kneipe um die Ecke festgenommen wurde oder das es bereits einen Besucher (natürlich aus Deutschland) gab, der einfach nicht mehr gehen wollte, weil er sich zu Hause gefühlt hat… Ob das normal wäre in Deutschland… 😛

Guide Hobbiton(Der Baumstumpf oben links ist übrigens komplett künstlich – gerade fehlen die Äste, weil die Kunstblätter neu angeklebt werden müssen… ^^) Obwohl wirklich super viele Leute unterwegs waren war alles gut organisiert und jeder konnte ein Foto in einer Hobbithöhle machen. 😉

Franzi und Jonas in der Hobbithöhle

Ansonsten war das schon so eine Sache mit dem Fotos machen – meistens schnell im vorbei gehen, daher sind die meisten Bilder eher Schnappschüsse. Trotzdem habe ich super viele Bilder gemacht – an den Rekord von 3000 Bilder auf der Tour komme ich allerdings nicht dran. 😉 Zum Schluss ging es in das „Green Dragon Inn“. Die Schenke ist wirklich toll mittelalterlich gestaltet und urig gemütlich. Für jeden gab es ein Getränk – für mich Cider und für Jonas ein dunkles Bier. Wir hatten genug Zeit uns hin zu setzen, zu trinken und zu essen. Wir haben uns zur Feier des Tages noch zwei große Schokolade-Blaubeer-Muffins gegönnt – quasi mein Geburtstagskuchen. 😉

Franzi im Green Dragon Inn

Das war wirklich ein schöner Abschluss der Tour. – Ein guter Plan zum Schluss jedem etwas Gratis-Alkohol zu geben… ^^ – Ist es das viele Geld (75 $ pro Ticket) also Wert?! – Das kommt darauf an, wenn man die Filme gern mag, vielleicht auch diesen „mittelalterlichen“ Stil gut findet, dann definitv ja! Wenn man die Filme gar nicht gesehen hat oder nicht gut findet, dann gibt es bessere Wege um „sein Geld los zu werden“. 😉 Wir fanden es klasse! Zwei Verbesserungsvorschläge (falls hier jemand von den Organisatoren mitliest… 😛 )/ Kritikpunkte:

  1. Es werden keine Filmausschnitte gezeigt. In der Busfahrt zum Set wäre das eine super Alternative zu dem langweiligen Gelaber der Fahrerin gewesen…
  2. Hobbits zu sehen gibt es auch nicht. Nur eine Statue von Gandalf. Aber ein Hobbit wäre doch viel passender, oder?!

Jonas und Gandalf

Das Set ist in der Nähe von Matakane. Das ist eigentlich ein kleiner Ort, aber die Filme haben deutlich sichtbar Geld in die Stadtkasse gespült. ^^ Zum Beispiel das i-Site von Matakane:

isite MatakanaSonst gibt es dort nicht viel Spannendes. Wir haben uns noch etwas ins free WiFi „gesetzt“ und ich habe erste Geburtstagsgrüße gelesen, gehört und geguckt. Ja, da musste ich dann schon schlucken… Ein älterer Herr meinte im vorbei gehen: „Homesick?!“ Joa, schon ein bisschen… ❤ DANKE für alle lieben Glückwünsche!!!

Da wir noch Zeit hatten, haben wir eine kleine Busch-Wanderung zu einem Wasserfall gemacht. Der Busch war richtig schön, sehr verwunschen und elfenhaft. ❤ Der Weg ging über Brücken und Felsen…

wasserfall_klein

… und zum Schluss sehr steil nach oben zur ersten Aussichtsplattform.

wasserfall_groß

Die zweite Aussichtsplattform haben wir nicht gemacht… zu steil und zu spät. ^^ Nachdem wir also eigentlich genug Bewegung hatten sind wir zum Campingplatz für die Nacht gefahren…

ausblick_regen_sonne

…zum McLarenFalls Reserve. Wir waren sehr positiv überrascht – der Park ist super groß, es gibt zahlreiche öffentliche Grills, Toiletten und sogar eine heiße Dusche. 🙂

mclarenfalls

Jonas hat für mich ein leckeres Abendessen gekocht – Hühnchen vom BBQ und Bohnen. Leider wurde es dann sehr windig und wir wurden von seeehr vielen Fliegen heimgesucht… Also sind wir schnell auf einen anderen Platz im Park gefahren. Dort standen wir dann neben Benny und Julian. – Die beiden tollen Brüder aus Hamburg haben wir bereits auf Coromandel getroffen und in Hobbiton wieder gesehen. 🙂 Wir haben uns sehr gut unterhalten und ausgetauscht über unsere bisherigen Abenteuer. Gemeinsam haben wir nach Einbruch der Dunkelheit noch den Glowwormwalk gemacht. ❤ Der Track geht an einem kleinen Bach entlang – bei Tag braucht man vermutlich 15 Minuten für den Rundweg. Rechts und links vom Bach waren überall Glühwürmer. ❤ Ich bin ja seid den Höhlen der totale Glühwürmchenfan und bin super glücklich, dass ich an meinem Geburtstag Glühwürmchen sehen konnte. ❤ Leider war ich zu faul meine Kamera und das Stativ mitzunehmen… ihr müsst sie euch vorstellen. 😉

Ja, mit so vielen tollen Sachen an einem Tag konnte ich am anderen Ende der Welt prima meinen Geburtstag feiern. 🙂 ❤ (Es hat auch gar nicht mehr geregnet! Juhu!) Und Corinna hat es ganz richtig festgestellt – nächstes Jahr kann ich dafür umso fröhlicher mit allen Freunden und Verwandten feiern. Darauf freue ich mich schon sehr. 🙂 Mit einem lachenden und einem weinenden Auge, bis bald und liebe Grüße Franzi. ❤

3 Gedanken zu “Geburtstag am anderen Ende der Welt

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..