Wunderbare Westcoast – Buller Teil I: Natur

Über die Westcoast der Südinsel Neuseelands haben wir meistens gehört: Wunderschön, ABER viele Sandflies und viel Regen. Hatten wir auch, aber die meisten Tage hatten wir bisher Glück und super schönes Wetter – was die Sandflies gar nicht mögen. ^^ In Teil eins meines Berichts über unsere Abenteuer in der Region „Buller“ geht es um die Naturspektakel und in Teil zwei um die historischen Sehenswürdigkeiten. 😉

Die Fahrt am „Buller“ entlang war sehr schön. Der Fluss ist sehr breit und meistens super klar. Er ist mal blau, mal grün, mal braun und grau… gegen Ende fließen soooo viele kleine Creeks in den Buller und es gibt zahlreiche Wasserfälle auf dem Weg. Wie angedroht hat es stark geregnet, aber dadurch gab es seeeehr viel Wasser zu sehen. 🙂 Zum Schluss der Fahrt haben wir uns angeguckt wo der Buller bei Westport ins Meer fließt und ein Boot beobachtet das sich durch die Wellen gekänpft hat.

westport

Nach einem Regentag in der Bib (der euch den Beitrag von den Nelson Lakes beschert hat ^^) haben wir uns eine erste Sehenswürdigkeit in der Region angeguckt: eine Seehund-Kolonie an Cape Foulwind. An der Beobachtungsplattform angekommen ist das erste was wir sehen aber kein Seal sondern Delfine!

cape_foulwind_westport_01Leider nicht die seltenen südinsel-typischen Hector-Delfine, aber trotzdem ganz nice. ^^ Und Seals gab’s auch… ^^

cape_foulwind_westport_02 cape_foulwind_westport_03 cape_foulwind_westport_04 cape_foulwind_westport_05

Gegen Abend sind wir dann weiter gefahren Richtung Norden, Karamea.

west_coast_mood_nz

Ja, so ein Schmuddelwetter lieben die Sandflies. ^^ In Karamea haben wir uns das Oparara Basin angeguckt – und sind fast immer in Bewegung geblieben um die Sandflies abzuhängen. 😉 Was es dort zu sehen gibt!? Gigantisch schöne natürliche Gewölbe bzw. Brücken. ❤

oparara_basin_01

oparara_basin_02 oparara_basin_03

oparara_basin_18

oparara_basin_17

oparara_basin_06 oparara_basin_07 oparara_basin_08 oparara_basin_09
Dazu Regenwald mit klaren braunen (!) Flüssen.

oparara_basin_14 oparara_basin_15 oparara_basin_16

oparara_basin_10 oparara_basin_11

oparara_basin_13oparara_basin_12

Und einen netten See der prima spiegelt. 🙂

oparara_basin_04

oparara_basin_05

Vom kleinen günstigen Domain-Campingplatz in Karamea (ohne Sandflies!) gibt es einen Walk an den Strand. Bis dahin habe ich es leider nicht mehr geschafft, als ich bemerkt habe, dass uns ein prima Sonnenuntergang bevor steht. Aber die Sicht vom Track am Fluss entlang war auch super schön. ❤

karamea_01 karamea_02

karamea_03 karamea_04

Am nächsten Tag sind wir zum Ende der Straße gefahren – eine Verbindung nach Norden Richtung Golden Bay/Abel Tasman gibt es nicht! Zumindest nicht für Autos. Der Heaphy-Track ist einer der neuseeländischen Great-Walks und führt vom nördlichen Kahurangi National Park runter an die Westcoast nach Karamea. Der Track führt durch Wälder, ins Gebirge, in den Regenwald und an die Küste. Die Wälder und das alpine Gebirge haben wir bereits gesehen, daher wollten wir den Regenwald und Strandteil etwas erkunden. Wir haben einen kurzen Walk in den Heaphy-Track rein, zum ersten Strand und wieder  zurück gemacht. Eine klasse Kurzwanderung!

heaphy_track_01 heaphy_track_02 heaphy_track_03

heaphy_track_04 heaphy_track_05

Vermutlich ist es noch ein bisschen cooler, wenn man fünf Tage gewandert ist und dann an solche Strände kommt und schließlich über die Hängebrücke geht und weiß: Geschafft! 😉 Aber auf uns hat noch eine etwas größere Herausforderung gewartet…Caving! Neben den wunderbaren Gewölben haben sich im limestone auch zahlreiche Höhlen gebildet – einige davon kann man kostenlos erkunden. Es gibt sogar einen Cave-Track. Der ist die meiste Zeit super einfach, geht stetig im Schatten bergauf.

cave_track_01

Aber dann… geht’s zu den Höhlen! Matsch, Wurzeln, Felsen, Matsch, Matsch… Der Weg war eigentlich nicht sonderlich lang, aber wir haben eeeewig gebraucht. ^^ Aber dann kommt die Belohnung: die Tunnel-Cave. Es gibt keinen Weg daran vorbei da müssen wir durch!

cave_track_02 cave_track_03

cave_track_04

cave_track_05

cave_track_06 cave_track_07

Ah, das war so cool! Einen kleinen Wasserfall hochklettern, ein paar Glühwürmchen sehen und die Höhlendekoration bewundern. ❤ Nach einem weiteren Stück auf dem „Track“ gibt’s noch eine zweite Cave die wir erkundet haben… Noch mehr Glühwürmchen. ❤

cave_track_08 cave_track_09 cave_track_10 cave_track_11 cave_track_12 cave_track_13 cave_track_14

Yeah, das war ein richtig tolles Abenteuer! Auch wenn die Füße abends gesagt haben… ich mag nicht mehr!

Da Karamea eine „Sackgasse“ ist ging es nach einer weiteren Nacht auf dem Campingplatz (- auf dem auch Jonas Schuhe auf uns gewartet haben die ich unter dem Auto vergessen hatte 😮 ) zurück nach Westport. Auf einem 5-Dollar Campingplatz (der Hinterhof einer Taverne mit Plumsklo) haben wir dann zufällig Carol und Pierre unsere liebsten Franzosen getroffen. Wir haben ein Bierchen getrunken, uns super unterhalten und Fotos ihres ungeborenen Babies angeguckt. ❤ Am nächsten Morgen haben wir für die beiden/drei Pancakes gebacken. (In Karamea haben wir uns für 5 Dollar riiiiiiesige Enteneier gekauft. ^^) Die Pancakes gab es natürlich weil an diesem Tag die berühmten Pancake-Rocks auf dem Programm standen. 😉 Die sind aber nur richtig spannend bei „High-tide“ wenn das Wasser durch die Blowholes spritzt. ^^ Da High-Tide um halb fünf war hatten wir also noch etwas Zeit… Carol und Pierre sind zu Cape Foulwind gefahren um auch Delfine zu sehen und Jonas und ich sind dort hin gefahren für einen wunderschönen Strandspaziergang.

cape_foulwind_westport_beachwalk_01 cape_foulwind_westport_beachwalk_02 cape_foulwind_westport_beachwalk_07 cape_foulwind_westport_beachwalk_03

cape_foulwind_westport_beachwalk_04 cape_foulwind_westport_beachwalk_05

cape_foulwind_westport_beachwalk_06

Dann sind wir langsam weiter gefahren an der „Great Coast Road“…

great_coast_road_01

In einer Bucht haben wir uns gewundert – was machen die Kajak-Fahrer da?! Das Meer ist zwar sehr ruhig, aber an der Westcoast ist Paddeln bestimmt sehr anstrengend…

hector-delfine_schwimmen_01

Beim zweiten Blick erkennt Jonas warum die Kajaks im Meer sind: in der Bucht schwimmen zahlreiche Delfine! Hector-Delfine! Yes! Wir halten in der nächsten Haltebucht an und springen aus dem Auto. Ich bin super begeistert! ❤ Es sind sooo viele und sie sind so nah. Jonas beschließt spontan: Ich geh rein! Er geht zurück zum Auto um sich umzuziehen und ich beobachte die Delfine.

hector-delfine_schwimmen_02 hector-delfine_schwimmen_03

hector-delfine_schwimmen_07

Da das Meer wirklich flach ist, ist es kein Problem für Jonas etwas raus zu schwimmen und den Delfinen noch näher zu sein. Gratis Schwimmen mit Delfinen!

hector-delfine_schwimmen_04 hector-delfine_schwimmen_05 hector-delfine_schwimmen_08

Während ich am Strand stehe und Jonas und die Delfine beobachte werde ich gebissen… zum einen von den zahlreichen Sandflies (*scheiß auf Sandflies da sind Delfine* – von dieser Einstellung „zehre“ ich noch heute… 😛 ) und vom schlechten Gewissen! Carol und Pierre sind zu Cape Foulwind gefahren um Delfine zu sehen und jetzt sehen wir schon wieder Delfine. ^^ Ich will die beiden anrufen, habe aber keinen Empfang… :/ Später erzählen wir ihnen von den Delfinen und sie fahren noch mal zurück um sie zu sehen – und sehen sie auch! Immerhin! 🙂 Danach treffen wir uns zu High-Tide bei den Pancakes-Rocks und sehen… Steine… Das super flache und glitzernde Meer ist wunderschön und klasse zum Delfine zu beobachten. Aber Blowholes gibt es absolut nicht zu sehen. ^^

pancake_rocks_01 pancake_rocks_02 pancake_rocks_03

ZU gutes Wetter an der Westcoast – das sind Luxusprobleme! ^^ Am Abend haben wir noch einen kleinen Walk zum Strand gemacht und den Sonnenuntergang angeguckt. ❤ – Jonas musste sich ein bisschen bewegen – Sandflies!

truman_track_01

truman_track_02 truman_track_04 truman_track_03 truman_track_05

Am nächsten Morgen sind wir weiter Richtung Süden gefahren…

great_coast_road_02

… und haben die wunderschönen „Southern Alps“ zum ersten Mal aus der Ferne erblicken können. ❤ Diese wunderschönen Berge gab es auch vom nächsten wunderbaren Strandspaziergang zu sehen. ❤

westcoast_beachwalk_01 westcoast_beachwalk_02 westcoast_beachwalk_03 westcoast_beachwalk_04 westcoast_beachwalk_05 westcoast_beachwalk_06 westcoast_beachwalk_07

Nach „Buller“ ging es dann auch weiter Richtung Berge und hoch hinaus. 😉 ABER zuerst gibt’s noch ein bisschen Geschichte. Uh, gähn?! Ich überzeuge euch vom Gegenteil! Bis bald, liebe Grüße Franzi

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..