Ungewoehnliches Souvenir Neuseeland

Unsere schönsten Souvenirs aus Neuseeland

Ich vermisse das Reisen und das Schreiben von Blog-Beiträgen sehr. Daher kommt hier ein Beitrag, der mir schon eine Weile im Kopf herum geht. Eine kleine Übersicht über unsere Souvenirs aus Neuseeland. Angereist sind wir mit zwei großen Rucksäcken, zurück gekommen sind wir mit zwei Rucksäcken und einer großen Klamottentasche (obwohl wir viele Klamotten in NZ entsorgt haben). Das kommt davon, wenn man Steine und Bücher mitschleppt. ^^

Ich hoffe die neuseeländischen und deutschen Zollbehörden lesen nicht mit. Leider kann ich keine Garantie geben, dass alle Produkte und Gegenstände legal eingeführt wurden. Zum Beispiel im Fall der Paua-Muschelschalen habe ich lange recherchiert und bin zu keinem eindeutigen Ergebnis gekommen. (Und habe mich dann auf die Aussage der lieben Eileen verlassen, dass es klappt. 😉 )

Mt Cook und Lake Pukaki Bild

1. Bilder

Wie bereits geschrieben haben wir etwa 21.800 Bilder von unserer Reise mitgebracht. Für interessierte Freunde und Verwandte haben wir einen längeren „Dia-Abend“ gemacht und eine Auswahl von 1.000 Bildern gezeigt und dazu Geschichten erzählt. Eine noch viel kleinere Auswahl muss man natürlich treffen, wenn es darum geht, welche Bilder in der Wohnung hängen sollen. Wir haben uns hauptsächlich für Tierbilder und bunte Bilder von der Nordinsel entschieden. Über unserem Bett hängt übrigens wie bereits angekündigt Mt Cook und Lake Pukaki. Daneben steht „Aroha“ = Liebe auf Maori. Joce hat den Schriftzug gestaltet und uns geschenkt. Ich finde er macht sich sehr gut neben Mt Cook. Die Bilder eignen sich natürlich auch prima für Kalender, zum Beispiel als Geschenk für die treusten Blog-Leser. 😉

Bilder Neuseeland

Bilder Neuseeland

Bilder Tiere Neuseeland

2. Taschen aus Flachs

Bei unserer wunderbaren letzten Host-Familie, bestehend aus Paul und Philippa, haben wir aus neuseeländischem Flachs Taschen gewebt. Philippa hat diese alte Kunst der Maori gelernt und uns gezeigt wie es geht. Das war gar nicht so einfach und wir haben relativ schnell die Geduld verloren. Jonas wollte seine Tasche eigentlich gar nicht verzieren, aber das konnte Philippa nicht mit ansehen und hat doch noch ein paar Muscheln drauf gemacht. 😉 Jetzt werden sie langsam gelb und sind nicht mehr grün …

Neuseeländische Flachs-Blume

Taschen aus neuseeländischem Flachs

3. „Kaurigum“

Den neuseeländischen Bernstein haben wir von Layne aus Whangarei geschenkt bekommen. Das letzte bisschen haben wir selbst poliert und sind immer noch mächtig stolz. Auch wenn der Bernstein um so schön durchsichtig zu bleiben immer gut geschützt vor der Sonne in einer Schatztruhe lagern muss. ^^

Polierter Kaurigum

4. Steine, Muscheln und eine Feder

Ebenfalls in der Schatztruhe lagert einer meiner wertvollsten NZ-Funde: die Kiwi-Feder . Die Feder habe ich auf Stewart Island gefunden und sie ist eine tolle Erinnerung an unsere Abenteuer auf Neuseelands dritter Insel und die vielen tollen Vögel die wir dort gesehen haben. (Auch wenn wir dort keinen Kiwi-Vogel gesehen haben.)

Kiwi-Feder

Die Steine sind ebenfalls Fundstücke – ja, auch die geschliffene Kette hat Jonas an den Kai-Iwi-Lakes gefunden. Ich dachte lange Zeit ich hätte sie wieder verloren, aber Anfang des Jahres habe ich die Kette zum Glück wieder gefunden. 🙂 Bei dem grünen Stein hoffen wir, dass es sich auch um neuseeländische Jade handelt – vielleicht traut sich Jonas bald mal den Stein „anzusägen“.

Neuseeländische Jade

Muscheln haben wir für meine Verhältnisse wenig mitgenommen. Liegt natürlich auch daran, dass wir uns nicht sicher mit der Aus- und Einfuhr waren und dass sie natürlich im Rucksack sehr leicht kaputt gehen. Daher haben wir uns eher auf die großen Muscheln konzentriert. Jonas hat daraus nach dem Vorbild der „Lost Gypsy Gallery“ eine Art Deko-Musik-Instrument gebastelt. Wie es sich anhört, wenn man an der Kurbel dreht könnt ihr auf Instagram hören. Funny!

Paua macht Musik

5. Honig

Philippa hat uns nicht nur gezeigt, wie die Taschen gemacht werden, sie hat auch einige Bienenkästen und macht selbst Honig! Der Honig ist wirklich sehr lecker und dank dem hohen Anteil an Manuka sehr gesund. Wir durften uns großzügiger Weise zwei Gläser mitnehmen. (Getesteter und ausgezeichneter Manuka-Honig ist schweine-teuer da er gerade sehr gehypt wird – ein echter neuseeländischer Export-Schlager.)

6. Koch- und Backbücher

Jaja, Liebe geht durch den Magen und die Erinnerung auch. Daher musste ich unbedingt ein neuseeländisches Backbuch haben. Und natürlich nicht irgendeines sondern das neue, große, pinke Buch, was mich aus jedem Buchladen und jedem Supermarkt angelächelt hat. Groß und schwer … aber voll mit vielen tollen Rezepten und Bildern. Also habe ich es mir gekauft. ^^ Dazu habe ich mir in einem der zahlreichen Second-Hand-Läden noch eine kleine alte Rezeptsammlung gekauft – Omas alte Rezepte sind doch in jedem Land die besten. 😉 Und als wir zurück gekommen sind, stand in unserem Bücherregal DER neuseeländische Koch- und Backklassiker: das Edmonds Cookery Book. Wohl ein Geschenk unserer lieben Zwischenmieter. ❤ Vor allem mit den leckeren Keksen die viele zu Hause für Gäste vorrätig haben, kommt ein Stück Neuseeland zu uns nach Hause.

Koch- und Backbücher aus Neuseeland

7. Kleidung aus Merino- und Possumwolle

In Norsewood auf der Nordinsel gibt es einen wirklich tollen Laden für Kleidung aus Merino- und Possumwolle: New Zealand Natural Clothing. An einem völlig verregneten Tag sind wir dort vorbei gefahren und haben stundenlang die Kleidung gewundert und vor allem befühlt. Die Merinosocken sind soooo weich und sehr angenehm zu tragen. Sie haben natürlich ein Vogelmuster – das grüne ist ein Kea. Im Nachhinein ärgert es mich, dass wir nicht noch mehr mitgenommen haben. Man kann zwar auch online bestellen, aber die Versandkosten sind mit 50 Dollar natürlich relativ hoch. Nun ja, die Teile die wir haben werden geliebt und gern getragen. 🙂

Merino Socken NZ

8. Geschirrtuch

Tatsächlich scheinen Geschirrtücher ein beliebtes Mitbringsel zu sein. Es gibt sie überall zu kaufen. Gut für mich! Denn ich habe mich in das Poster der „Birds of New Zealand“ verliebt und lange darüber nachgedacht wie ich es wohl halbwegs heile nach Hause bekommen könnte. Bis ich das gleiche Motiv auf einem Geschirrtuch entdeckt habe. Perfekt! Das zerknittert nicht so schnell. 🙂 Gekauft habe ich das Tuch im Botanischen Garten in Christchurch – natürlich habe ich es anschließend an seeehr vielen Orten noch deutlich billiger gesehen – so ist das ja immer. Jetzt hängt es im Esszimmer direkt neben unserer Weltkarte auf der Neuseeland komplett fehlt. ^^

Geschirrtuch Birds of New Zealand

Welche Souvenirs nehmt ihr gern mit nach Hause? Bringt ihr auch Freunden und Verwandten Geschenke mit? Freue mich über eure Kommentare, liebe Grüße Franzi

Ein Gedanke zu “Unsere schönsten Souvenirs aus Neuseeland

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..